öffentliche Unternehmen, Verbände

öffentliche Unternehmen, Verbände
Die öffentlichen Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland sind verbandsmäßig heterogen organisiert: (1) Gesellschaft für öffentliche Wirtschaft und Gemeinwirtschaft (GÖWG), die nur einen Teil der ö.U. erfasst.
- (2) Deutsche Sektion der Centre Européen des Enterprises Publiques CEEP, die ansatzweise einen umfassenden Verband darstellt.
- (3) Verband kommunaler Unternehmen (VKU): Zusammenschluss aller wichtigen Versorgungs- und Verkehrsunternehmen auf kommunaler Ebene.
- (4) Deutscher Sparkassen- und Giroverband: Zusammenschluss der kommunalen Sparkassen.
- Daneben sind die ö.U. mit branchengleichen privaten Unternehmen in Fachverbänden organisiert; entsprechend gibt es Verbände mit hohem Anteil ö.U., z.B. die Verbände der Elektrizitäts-, Gas- und Wasserwirtschaft oder der Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Öffentliche Bürgschaft — Öffentliche Bürgschaften sind Bürgschaften der Gebietskörperschaften (Bund, Bundesländer, Gemeinden), der von diesen getragenen Anstalten oder Körperschaften des öffentlichen Rechts oder staatlich rückverbürgter Bürgschaftsbanken. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Öffentliche Angelegenheiten — Der Begriff Public Affairs (PA) bzw. Politikkontaktarbeit bezeichnet neben Government Relations eine weitere, eher PR als direkt lobbyingorientierte Unterrubrik von Lobbyismus. PA arbeitet an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und… …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmen Werwolf — Der Werwolf (seltener: Wehrwolf) wurde von Reichsführer SS Heinrich Himmler als nationalsozialistische Freischärler bzw. Untergrundbewegung ab September 1944 – kurz vor dem Zusammenbruch des „Dritten Reiches“ – ins Leben gerufen. Aufrufe zur… …   Deutsch Wikipedia

  • gemeinwirtschaftliche Unternehmen — inhaltlich wenig operationalisierter Begriff. G.U. nehmen in der herrschenden Wirtschaftsordnung teilweise am Wettbewerb teil; sie sollen – idealtypisch – gegenüber den privatwirtschaftlichen Unternehmen und Haushalten regulierende, stimulierende …   Lexikon der Economics

  • Personalaustauschprogramm Seitenwechsel — Neben Beamten und Angestellten arbeiten seit mehreren Jahren auch externe Mitarbeiter in deutschen Bundesministerien. Dabei handelt es sich nicht um klassische Freie Mitarbeiter, die von den Behörden finanziert werden, sondern um Personal aus der …   Deutsch Wikipedia

  • Externe Mitarbeiter in deutschen Bundesministerien — Neben Beamten und Angestellten arbeiten seit mehreren Jahren auch externe Mitarbeiter in deutschen Bundesministerien. Dabei handelt es sich nicht um klassische Freie Mitarbeiter, die von den Behörden finanziert werden, sondern um Personal aus der …   Deutsch Wikipedia

  • Bürokratie — Administration; Verwaltung; Obrigkeit; öffentliche Hand * * * Bü|ro|kra|tie 〈f. 19〉 1. Beamtenherrschaft 2. der gesamte, aus den Beamten bestehende Verwaltungsstab 3. 〈fig.〉 engstirnige, schwerfällige Beamtenwirtschaft * * * Bü|ro|kra|tie, die; …   Universal-Lexikon

  • Verwaltungsinformatik — Die Verwaltungsinformatik ist ein Teilgebiet der Wirtschaftsinformatik, sie ist die Wissenschaft vom Einsatz der Elektronischen Datenverarbeitung in der Öffentlichen Verwaltung. Es gibt sowohl einen Bachelor , Diplom als auch Master Studiengang… …   Deutsch Wikipedia

  • Liberalismus: Wirtschaftsliberalismus —   Der klassische Liberalismus, der im 19. Jahrhundert die europäische Wirtschaft und Gesellschaft entscheidend prägte, hatte sowohl eine politische als auch eine wirtschaftliche Seite. Auf beiden Feldern stellte er das Individualprinzip oben an.… …   Universal-Lexikon

  • Elmshorn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”